Museum «Forum der Schweizergeschichte»

Das ehe­ma­li­ge Korn­haus ist ein hohes, schlan­kes Haus aus ver­put­zen Bruch­stein­mau­er­werk. Durch das Um­bau­pro­jekt wurde die his­to­ri­sche Hülle auch von Innen er­leb­bar ge­macht. De­cken und Stüt­zen aus Holz wur­den ent­fernt und durch einen Ein­bau er­setzt, wie ein Haus im Haus. Da­durch öff­net sich ein ge­bäu­de­ho­her Raum ent­lang einer Längs­wand, Rück­sprün­ge in der Wand zei­gen die ehe­ma­li­gen De­cken­po­si­tio­nen. Ein ko­ni­scher Trep­pen­kern lehnt sich in den Raum und zeigt, dass er das Zen­trum der Aus­stel­lung ist. Er ver­bin­det die drei Ge­schos­se der fes­ten Aus­stel­lung sowie das Un­ter­ge­schoss mit einem Raum für Wech­sel­aus­stel­lun­gen. Das Kirsch­baum­holz der Ein­bau­ten ver­stärkt den Kon­trast zwi­schen Alt und Neu. Der Umbau und seine ra­di­ka­len Ver­än­de­run­gen las­sen das Ge­bäu­de wei­ter­le­ben, das Haus selbst wird zum gröss­ten Ob­jekt der Aus­stel­lung.

Kategorien
Bildung, Innenraum
Auftragsart
Wettbewerb
Bauherrschaft
Amt für Bundesbauten
Fertigstellung
1995
Adresse
Zeughausstrasse 5
6430 Schwyz
Fotografien